Fossile Bohrungen stoppen - Wattenmeer retten
Deutschlands größtes Weltnaturerbe ist bedroht. Doch jetzt planen deutsche und niederländische Firmen (ONE-Dyas und Wintershall DEA) in der Nordsee neue Gas- und Ölförderungen, u.a. das GEMS-Projekt. Warum ist das ein Problem?

Deutschlands größtes Weltnaturerbe ist bedroht.
Doch jetzt planen deutsche und niederländische Firmen (ONE-Dyas und Wintershall DEA) in der Nordsee neue Gas- und Ölförderungen, u.a. das GEMS-Projekt. Warum ist das ein Problem?
- Die Förderung der Fossilen könnte etwa 65 Millionen Tonnen CO₂ freisetzen. Das entspricht der Hälfte des jährlichen CO₂-Emissionsziels für den Energiesektor im Jahr 2030.
- Noch viel schlimmer: Die Förderplattform liegt in der Nähe des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Der Betriebsplan sieht vor, gefährliche Substanzen direkt in das Wattenmeer einzuleiten, was gegen Umweltschutzvorschriften verstößt und die lokale Tier- und Pflanzenwelt gefährdet.
- Das GEMS-Projekt könnte erst Ende 2024 starten. Dadurch trägt es nicht zur Energiesicherheit bei und deckt nur einen Bruchteil des deutschen Gasbedarfs ab.
JETZT HANDELN!
Es ist entscheidend, jetzt zu handeln, um das Wattenmeer zu schützen und seinen Weltnaturerbe-Status zu bewahren. Fossile Bohrungen im Wattenmeer müssen gestoppt werden!
Lass uns eine klare Botschaft an den Bundestag und alle Beteiligten senden: Wir erwarten von der deutschen Regierung, dass sie diese fossilen Bohrungen im Wattenmeer umgehend stoppt.
Dafür muss dringend das veraltete Bundesberggesetz (BBergG) reformiert werden. Es muss endlich sichergestellt werden, dass Umwelt-, Biodiversitäts- und Klimaverträglichkeitsprüfungen für zukünftige Projekte verpflichtend vorgeschrieben sind.
Was kannst du tun?
Auf dieser Website habe ich ein Tool entwickelt, mit dem du Politiker*innen aus dem Bundestag eine E-Mail schicken kannst. Darin forderst du die Abgeordneten auf, die Bohrungen umgehend zu stoppen und das Bergrecht zu reformieren.
Hier findest du ein Tutorial, in dem ich dir genau erkläre, wie du vorgehen kannst.
|