Persönliche Erklärung In den vergangenen Tagen haben mich Presseanfragen erreicht, in denen mir vorgeworfen wird, mich unangemessen gegenüber Mitarbeitenden verhalten zu haben. Unkonkrete Gerüchte über mich hatte es bereits zuvor gegeben und ich habe die Ombudsstelle meiner Fraktion im Europäischen Parlament schon im Jahr 2022 aktiv gebeten, diesen nachzugehen. Ich bin davon
Neue Regelung für nicht straßengebundene Fahrzeuge Wir konnten eine neue Straßenverkehrs-Verordnung für nicht straßengebundene Fahrzeuge (wie z.B. Traktoren oder Bagger) erzielen. Diese existierte vorher nicht!
Meilenstein für den Naturschutz - neues EU-Renaturierungs-Gesetz Das Gesetz trägt maßgeblich dazu bei, dass wir den Bemühungen gegen den Klimawandel und gegen den Biodiversitätsverlust einen Schritt näher kommen.
News Neue Publikation: Die Plastikkrise und wie wir die Verschmutzung jetzt noch bremsen Hier ist meine neueste Publikation. Ich wollte aber mehr als eine Broschüre schreiben – was raus gekommen ist, ist ein dringlicher Appell und eine Wegweiser für alle, die sich für ein grünes und müll-freies Europa stark machen möchten.
News Besuch im Europäischen Parlament vom 3.-5.12.2023 in Brüssel Aufgrund der hohen Zahl von Anmeldungen haben wir uns entschieden, die Anmeldung frühzeitig zu schließen.
News Wandern im Watt Am Sonntag, den 29. Oktober, laden wir Euch herzlich ein, mit Kathrin Henneberger, Eva Viehoff, Alexandra Werwath, Greta Garlichs, Miriam Block und mir auf Entdeckungstour im Wattenmeer in Schillig zu gehen.
Fossile Bohrungen stoppen - Wattenmeer retten Deutschlands größtes Weltnaturerbe ist bedroht. Doch jetzt planen deutsche und niederländische Firmen (ONE-Dyas und Wintershall DEA) in der Nordsee neue Gas- und Ölförderungen, u.a. das GEMS-Projekt. Warum ist das ein Problem?
Gesetz Abfallrahmen-Richtlinie Das weltweite Müllproblem wächst schnell. Beispiel Textilien: In der EU verschmutzt der Textilkonsum bereits heute am viertstärksten Umwelt und Klima; nach den Bereichen Ernährung, Wohnen und Mobilität. Die Nachfrage danach ist in den letzten Jahrzehnten um 40 % gestiegen.
Gesetz Batterie-Verordnung Wie die EU-Kommission mit ihrem Vorschlag zur neuen EU-Batterieverordnung von 2020 sicherstellen will, dass die in der EU in Verkehr gebrachten Batterien während ihres gesamten Lebenszyklus nachhaltig, leistungsfähig und sicher sind.
Gesetz Verpackungs-Verordnung Plastikverpackungen sind auf den ersten Blick praktisch, günstig und seit neuestem schön. Das versucht uns zumindest die Werbekampagne von McDonald's zu erzählen. Aber bis wir eine echte Kreislaufwirtschaft haben, wird aus Verpackungen Müll.
Gesetz Recht-auf-Reparatur-Richtlinie Laut einer Umfrage würden 77 % der Bürger*innen in der EU lieber ein Gerät reparieren, als es zu ersetzen. Ein Recht auf Reparatur ist deswegen dringend notwendig.
Gesetz Ökodesign-Verordnung Die neue Ökodesign-Verordnung hat ein großes Ziel: Sie will den ökologischen Fußabdruck von allen Produkten maximal reduzieren. Der größte Hebel, um diese Veränderung zu schaffen, ist schon im Namen des Gesetzes versteckt: dem Design.
Gesetz Green Claims-Richtlinie "Umweltfreundliche" Alu-Kaffeekapseln, "klimaneutrale" Milch oder “100 % recycelbare” Papier- und Plastikverpackungen. Greenwashing ist eine Taktik, damit Produkte nachhaltiger aussehen, als sie es sind. Das Produkt wird "grün gewaschen", also suggeriert etwas, was gar nicht da ist.
Gesetz Critical Raw Materials Act Die EU ist abhängig von Rohstoffen, die für die Energiewende, Klimaziele und Digitalisierung benötigt werden. Die Situation hat sich in letzter Zeit sogar verschärft. Zum einen durch Russlands Angriffskrieg und die damit verbundene Notwendigkeit sich von russischen Rohstoffen zu verabschieden.
Pressemitteilung Pressemitteilung: EU-Parlament stimmt für Verbraucher*innenkredit-Richtlinie Die Verbraucher*innenkredit-Richtlinie (Consumer Credit Directive, CCD) regelt, wie Verbraucher*innen in der EU geschützt sind, wenn sie einen Kredit aufnehmen. Insbesondere geht es darum, einkommensschwache Haushalte vor Überschuldung und finanziellen Schwierigkeiten zu schützen.
Gesetz Verbraucher*innenkredit-Richtlinie Die Verbraucher*innenkredit-Richtlinie (Consumer Credit Directive, CCD) regelt, wie Verbraucher*innen in der EU geschützt sind, wenn sie einen Kredit aufnehmen. Insbesondere geht es darum, einkommensschwache Haushalte vor Überschuldung und finanziellen Schwierigkeiten zu schützen.
Pressemitteilung Pressemitteilung: EU-Parlament stimmt für Batterieverordnung Die Mitglieder des Europäischen Parlaments haben soeben (Mittwoch, 14. Juni) final über die Batterieverordnung abgestimmt. In den Verhandlungen drängte die Fraktion Die Grünen/EFA u.a. erfolgreich auf strengere Regeln bei Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette.
Gesetz Normungsstrategie Wir alle kennen ihn, denn wir alle nutzen täglich Produkte, die darin um die Welt geschifft werden: der Container. Weltweit standardisiert durch die Internationale Organisation für Normen (ISO), revolutionierte er den Welthandel. Normen verstecken sich in jedem Produkt und jeder Dienstleistung.
Gesetz EU-Lieferketten-Richtlinie Die Globalisierung hat die Art und Weise, wie wir Güter konsumieren und produzieren, massiv verändert. Dies führt dazu, dass europäische Unternehmen über immer größer werdende, verflochtene und intransparente Liefer- und Produktionsketten verfügen.
FIGHT FOSSIL FUELS Wenn Politiker*innen ihre Versprechen nicht einhalten, ist es unsere Aufgabe, sie daran zu erinnern. Aus diesem Grund wurde die Kampagne "Fight Fossil Fuels" ins Leben gerufen.
Pressemitteilung: Neue Richtlinie soll Greenwashing verhindern Um Greenwashing zu verhindern und nachhaltige Kaufentscheidungen zu ermöglichen, hat die EU-Kommission einen neuen Vorschlag veröffentlicht: die “Green Claims Directive”.
1. Bundeskongress Kreislaufwirtschaft Der erste grüne Bundeskongress Kreislaufwirtschaft findet am 01.04.2023 statt. Gemeinsam mit grünen Abgeordneten aus dem EU-Parlament, dem Bundes- und Landtag, sowie externen Expert*innen wollen wir über das Thema Kreislaufwirtschaft sprechen.
Jugendfahrt nach Brüssel: Besuch im 🇪🇺Parlament 🇪🇺💚 Europa liegt dir am Herzen #europelover und du wolltest schon immer mal hinter die Kulissen der europäischen Politik blicken? Dann komm einfach von Mittwoch, den 12. April bis Samstag, 15. April 2023 nach Brüssel!
PRESSEMITTEILUNG: Europas Antwort auf US-Gesetz zur Inflationsbekämpfung Die Europäische Kommission hat heute als Reaktion auf den US Inflation Reduction Act (IRA) den Green Deal Industrial Plan vorgestellt.
Pressemitteilung: Europaparlament beschließt Exportverbot für Plastikmüll Straßburg/Frankreich. Das Europäische Parlament stimmte am Dienstag, den 17. Januar, darüber ab, die EU-Vorschriften über die Abfallverbringung zu verschärfen. Bemerkenswert ist die neue Maßnahme, weil sie ein Ausfuhrverbot von Plastikmüll aus der EU beinhaltet.